Was ist forstwirtschaftliche Nutzung? Die Forstwirtschaft bezeichnet das planmäßige Handeln des wirtschaftlichen Menschen im Wald.
In unserem Betrieb ist uns die Nachhaltigkeit der Bewirtschaftung unseres Waldes ein großes Anliegen. Daher definieren wir Waldwirtschaft als Betreuung und Nutzung von Wäldern auf eine Art und Weise, welche deren biologische Vielfalt, Produktivität und Vitalität erhält, und gleichzeitig gewährleistet, dass gegewärtige und in Zukunft wichtige ökologische, soziale und wirtschaftliche Funktionen erhalten bleiben, ohne dass dies zu Schäden am Ökosystem unseres Waldes führt.
Um dieses Anliegen zu erfüllen, werden die alltäglichen, forstwirtschaftlichen Tätigkeiten unseres Betriebes durch das nachhaltige Nutzen und den ökölogischen Anbau des Rohstoffes Holz, als auch der Pflege unseres Forst- und Wildbestandes stark geprägt.
Die Erzeugnisse der Forstverwaltung Wallsee umfassen eine Produktpalette mit Fokus auf diversen Holzwaren. Unter anderem bieten wir Säge-, Schleif-, Faser- und Brennholz, als auch Hackgut an.
Seit der Eröffnung useres Heizwerkes in Wallsee im Jahr 2009 wird ein Teil des Hackgutes, welches wir in unserem Forstbetrieb produzieren, zur Wärmegewinnung in ebendiesem verwendet.
Ein Teil des Hackgutes, welches wir in unserem Forstbetrieb produzieren, wird zur Wärmegewinnung im betriebseigenen Heizwerk in Wallsee verwendet. Die daraus erzeugte Wärme wird nicht nur in das betriebseigene Wärmenetz, sondern auch in das Fernwärmenetz der Bioenergie Wallsee eingespeist.
